Am Freitag den 04.04.2025 fand nach unserer Monatsübung, bei der das Thema „Technische Hilfeleistung“ theoretisch behandelt wurde, eine praxisnahe technische Übung beim alten Bauhof von Hofamt Priel statt.
Monatsübung – Stationsbetrieb
Bei unserer Monatsübung am Donnerstag den 20.03.2025 stand ein abwechslungsreicher Stationsbetrieb auf dem Programm. Mit praxisnahen Übungen und viel Engagement unserer Kameradinnen und Kameraden festigen wir kontinuierlich unser Wissen für den Ernstfall.
Atemschutzübung
Am Freitag, den 21.02.2025, fand im Feuerwehrhaus Weins-Ysperdorf eine wichtige Atemschutzschulung statt. Übungsthema: Unsere neuen und modernen Atemschutzgeräte kennenlernen und beüben.
Monatsübung
Am Donnerstag, den 13.02.2025 fand unsere Monatsübung im Feuerwehrhaus statt und stand ganz im Zeichen des Branddienstes. Im Stationsbetrieb wurden der mobile Rauchverschluss, der Schlauchtragekorb und das Atemschutzgerät beübt. Nach rund einer Stunde musste die Übung jedoch aufgrund einer Alarmierung unterbrochen werden.
Übung: Ölsperre
Am vergangenen Samstag den 31.08.2024 führten wir, die FF Weins-Ysperdorf, gemeinsam mit der FF Persenbeug eine Wasserdienstübung zum Schutz unserer Gewässer durch. In dieser Übung ging es darum, den Einsatz von Ölsperren zu trainieren, die bei Bedarf ausgebracht werden, um ausgetretenes Öl auf Fließgewässern zu stoppen und die Ausbreitung eines Ölteppichs zu verhindern.
Monatsübung August
Am Dienstag, den 20. August 2024, fand die monatliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Thema der Übung war die Menschenrettung aus der Donau, mit besonderem Schwerpunkt auf das Zielankern.
Übung: IncendiumEX
400 Einsatzkräfte mit über 50 Fahrzeugen bei der großen Übung für Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung. Die Einsatzorganisationen Bundesheer, Rettungshundebrigarde, Polizei, Schifffahrtsaufsicht und Feuerwehr mit den Spezialkräften, wie Flughelfer und Höhenrettung beübten die Zusammenarbeit. Das Österreichische Rote Kreuz Waldhausen sorgte dabei für die Sicherheit unserer Einsatzkräfte.
Atemschutzübung: Brand mit mehreren vermissten Personen
Am Freitag, den 31. Mai 2024, fand gegen 19:00 Uhr eine groß angelegte Atemschutzübung mit den Feuerwehren Gottsdorf, Persenbeug und Weins-Ysperdorf statt. Das Szenario: Ein Brand im Bauhof von Hofamt Priel mit mehreren vermissten Personen.
Übung: Atemschutznotfall und Einsatzhygiene
Eine umfassende Aus- und Fortbildung aller Einsatzkräfte ist für einen sicheren Feuerwehrdienst die Grundlage. Besonders bei gefährlichen Einsatzarten wie beim Brandeinsatz, besonders bei einem Innenangriff, ist es wichtig auch den Atemschutznotfall zu kennen, zu beüben um im Ernstfall richtig und schnell handeln zu können. Auch die Einsatzhygiene nach einem Einsatz ist von großer Bedeutung.
Winterschulung
Am Freitag den 02.02.2024 fand im Feuerwehrhaus Weins-Ysperdorf eine Winterschulung statt. Bei dieser Schulung wurde das Thema Personensuche und im speziellen der Einsatz einer Drohne mit integrierter hochauflösender Wärmebild- und RGB-Kamera der Feuerwehr Melk geschult.