Am Freitag den 04.04.2025 fand nach unserer Monatsübung, bei der das Thema „Technische Hilfeleistung“ theoretisch behandelt wurde, eine praxisnahe technische Übung beim alten Bauhof von Hofamt Priel statt.
Das Übungsszenario stellte einen Verkehrsunfall mit zwei PKWs und drei verletzten Personen dar, wovon einige eingeklemmt waren. Ziel der Übung war es, das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen unter realitätsnahen Bedingungen praktisch anzuwenden und zu festigen. Ein zentrales Augenmerk lag auf der Stabilisierung der verunfallten Fahrzeuge mithilfe des Stab-Pack-Systems sowie des Stab-Fast-Systems, um ein sicheres Arbeiten an der Einsatzstelle zu gewährleisten. Zusätzlich wurden die Fahrzeuge gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung war das Herstellen eines Zugangs zu den verletzten Personen mithilfe von unseren akku-betriebenem Rettungsgerät, wie Schere und Spreizer. Dabei wurde besonders auf ein kontrolliertes und strukturiertes Vorgehen geachtet. Auch das Glasmanagement spielte eine wesentliche Rolle, um die Verletzten möglichst sicher und ohne zusätzliche Gefährdung befreien zu können.
Bei der Menschenrettung wurden zwei verschiedene Szenarien beübt: Die Rettung der im auf dem Dach liegenden Fahrzeug befindlichen Person erfolgte mittels Crash-Rettung, um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können. Im zweiten PKW wurde hingegen eine achsengerechte Rettung mittels Spineboard durchgeführt, um eine möglichst schonende Befreiung der verletzten Person sicherzustellen.
Insgesamt war es ein lehrreicher Abend mit viel Praxis und toller Zusammenarbeit unter den Kameradinnen und Kameraden. Eine wertvolle Übung, die einen weiteren wichtigen Baustein für einen sicheren, schnellen und erfolgreichen Einsatz im Ernstfall darstellt.