Neues HLF 3 feierlich in Empfang genommen

Donnerstag, 13.3.2025

Am Donnerstag, den 13.03.2025, war es endlich so weit: Die Feuerwehr Weins-Ysperdorf durfte ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF 3), ein modernes Universalfahrzeug, das für die Brandbekämpfung sowie für technische Einsätze ausgerüstet ist, in Empfang nehmen! 🎉

Zahlreiche Gäste fanden sich zu diesem besonderen Anlass ein – neben vielen Feuerwehrmitgliedern und deren Angehörigen durften wir auch hochrangige Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Franz Jaschke, Gemeinderäte sowie Altbürgermeister Friedrich Buchberger.

Nach 1.000 Stunden Projektarbeit rund um das Team von BM Jürgen Peham konnte das neue Fahrzeug endlich abgeholt und feierlich in Empfang genommen werden. Kommandant Wolfgang Lindner stellte das HLF 3, ein Scania P 420 B4X4HZ „4×4“, mit seinen beeindruckenden technischen Details vor. Das Fahrzeug verfügt über eine Leistung von 420 PS und hat ein Gesamtgewicht von 18.000 Kilogramm. Es bietet Platz für eine Mannschaft von insgesamt acht Personen (1+7). Neben den wesentlichen Ausstattungsmerkmalen wie einem Löschwassertank, einer Einbaupumpe, einem Stromerzeuger und einer Seilwinde gehören zur modernen Ausstattung unter anderem ein Tablet zur Einsatzunterstützung, ein akkubetriebener Rettungssatz für schnelle Hilfeleistung, ein CO-Messgerät zur Erkennung gefährlicher Gaskonzentrationen sowie eine Wärmebildkamera, die bei Einsätzen in verrauchten oder dunklen Umgebungen wertvolle Unterstützung leistet. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Verkehrsleiteinrichtung, die für mehr Sicherheit bei Einsätzen auf Straßen sorgt, sowie zahlreiche weitere innovative Ausstattungsmerkmale. Mit diesem modernen, auf die gestiegenen Anforderungen angepassten Fahrzeug ist die Feuerwehr Weins-Ysperdorf bestens für die kommenden Jahre gerüstet, um der Bevölkerung von Hofamt Priel im Ernstfall bestmöglichen Schutz zu bieten.

🙏 Ein großes DANKESCHÖN an Bürgermeister Franz Jaschke, Friedrich Buchberger, die Gemeinde sowie alle, die dieses Projekt unterstützt haben! Besonderer Dank gilt Projektleiter Jürgen Peham und seinem gesamten Team für ihren unermüdlichen Einsatz. 

Alle Anwesenden hatten zudem die Gelegenheit, das HLF 3 aus nächster Nähe zu bestaunen und wurden von der Feuerwehr mit Speis und Trank versorgt.

Nun beginnt die intensive Schulungsphase für unsere Kameradinnen und Kameraden, um das neue Fahrzeug bestmöglich in den Einsatz zu bringen. 

🔥 Ein unvergesslicher Abend für unsere Feuerwehr! 🚒💪

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email
Ausdrucken