Von 8. bis 9. August stand für die Feuerwehrjugend des Unterabschnitts Persenbeug wieder der beliebte 24-Stunden-Tag am Programm – heuer in Kombination mit dem Abschluss der Bewerbssaison. Auch unsere Jugendgruppe der FF Weins-Ysperdorf war mit voller Begeisterung dabei.
Am Freitagabend wurden die Zelte bei der FF Persenbeug aufgeschlagen. Lange blieb es nicht ruhig – schon kurz darauf folgte der erste Einsatz: Personensuche in Hofamt Priel. Gemeinsam mit der Samariterjugend Persenbeug wurden alle „vermissten“ Personen im weitläufigen Gelände rasch gefunden. Zurück im Lager warteten Knacker, Stockbrot und Lieder am Lagerfeuer. Doch bereits um 5:30 Uhr hieß es wieder: „Einsatz!“ – diesmal galt es, ein Brandgeschehen zu bekämpfen. Mit großem Eifer legten die Jugendlichen Schlauchleitungen und löschten das „Feuer“. Nach dem Frühstück ging es an den Gottsdorfer Hafen, wo die Jugendlichen das Zillenfahren ausprobieren konnten. Am Nachmittag stand ein technischer Einsatz am Plan: „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“. Die Nachwuchsfeuerwehrleute sicherten die Unfallstelle, stellten Brandschutz her und durften gemeinsam mit aktiven Kamerad:innen das hydraulische Rettungsgerät in die Hand nehmen. Zur Abkühlung gab es anschließend Eis – und eine ausgelassene Wasserschlacht.
Am Samstagabend trafen Eltern, Gäste und Bürgermeister Gerhard Leeb ein. In einem feierlichen Rahmen wurden die Abzeichen vom Landeslager verliehen. Beim gemeinsamen Grillen ließ man den ereignisreichen Tag gemütlich ausklingen.
Die FF Weins-Ysperdorf bedankt sich herzlich bei allen Betreuer:innen und Helfer:innen, die diesen unvergesslichen 24-Stunden-Tag ermöglicht haben.